Strohhalm e.V.-Geschäftsführerin und Projektkoordinatorin Berlin
Maria Van Os | Diplom-Pädagogin | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projektleiterin
Anja Lenkeit | Soziologin (M.A.) und Politikwissenschaftlerin (M.A.) | Projektleitung[at]heroes-net.de
Gruppenleiter*innen der Trainings und Workshops
Can Alpbek | Politikwissenschaftler (B.A.) | Can[at]heroes-net.de
Nina Eleni Sarakini | Kommunikationspsychologin (B.A.) und staatlich anerkannte Erzieherin | Nina[at]heroes-net.de
Tayfun Guttstadt | Kulturwissenschaftler (M.A.) | Tayfun[at]heroes-net.de
Eldem Kurnaz | in Elternzeit
Freie Mitarbeiterin
Martina Krägeloh | Systemische Supervisorin / Coach (DGSv*), Klinische Sozialarbeiterin (M.A.) und Diplom-Sozialpädagogin | Martina[at]heroes-net.de
Koordinatorin HEROES®-Netzwerk in Deutschland & Österreich
Nina Lotz | Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HEROES wurde 2007 in Berlin gegründet und ist ein Projekt für Gleichberechtigung von Strohhalm e.V., in dem sich junge Männer aus Ehrenkulturen gegen die Unterdrückung im Namen der Ehre und für die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern engagieren.
In regelmäßigen Trainings setzen sich die jungen Männer mit Themen wie Ehre, Identität, Geschlechterrollen und Menschenrechten auseinander. Neben der Vermittlung von Fachwissen werden die Jungs in ihrer Wahrnehmung und Empathie sensibilisiert, in ihren Haltungen gestärkt und ihnen viel Raum für den Austausch von persönlichen Erfahrungen und Sichtweisen miteinander geboten. Am Ende ihrer Trainingsphase werden sie zu anerkannten HEROES zertifiziert und sind in der Lage eigenständig Workshops zu geben.
Als offizielle HEROES besuchen sie anschließend Schulklassen, Ausbildungsstätten oder Jugendeinrichtungen, wo sie Workshops für Mädchen und Jungen zum Thema Ehre leiten. Die HEROES regen die Jugendlichen anhand von Rollenspielen dazu an, mit ihnen über Ehre zu diskutieren und animieren sie gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Stellung zu beziehen. Ziel ist es gemeinsam mit ihnen Umstände in der Gesellschaft zu hinterfragen und den Jugendlichen alternative Sichtweisen anzubieten.
Aktuell sind 106 Gäste und keine Mitglieder online
Unsere Projektleiterin Nina Sarakini diskutierte mit Özcan Karadeniz vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften in Leipzig über „Kulturalisierungen und Zuschreibungen – vom Umgang mit Stolz, Ehre und Verantwortung“ in Workshop…
HEROES®-Reise 2020 In diesem Jahr sind wir - coronabedingt - in Deutschland geblieben und haben uns als Reiseziel Rügen ausgesucht (Zitat: "Miami von Deutschland"). Hier haben wir vom 11. - 15.09. ein…
DIE HEROES BEI "FORUM AM FREITAG" (ZDF) "Gewalt im Namen der Ehre?", so lautete die Folge der Sendung "Forum am Freitag", die am 06.03.2020 im ZDF ausgestrahlt wurde. Dazu wurde auch…
9. ANERKENNUNGSFEIER Am 31.01.2020 war es wieder soweit: Zum 9. Mal haben wir die nächste Generation neuer "Heroes" zertifiziert, die in Zukunft als Peer-to-Peer-Educators Workshops durchführen werden und freuen uns über den…
BESUCH VOM BEZIRKSBÜRGERMEISTER VON NEUKÖLLN UND DER GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel und die Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler haben uns besucht. Inhalte des Treffens waren u.a. die Arbeit des Projekts, Berichte…
DER STAATSSEKRETÄR TRIFFT HEROES® Daniel Tietze, Berliner Staatssekretär für Integration, besuchte unser Büro, um die Heroes kennen zu lernen. Dabei unterhielten wir uns - fern von Trockenheit eines offiziellen Besuchs -…
Hatun Sürücü-Gedenken 2019 Am 7. Februar erinnerten wir - wie jedes Jahr - an die Ermordung von Hatun Sürücü in Berlin durch ihren Bruder, der heute vor 14 Jahren seine Schwester…
Heroes-Netzwerkkonferenz 2019 Bei der diesjährigen Heroes-Netzwerkkonferenz tauschten sich vom 01.02. bis 03.02. die Teams aus insgesamt neun Städten intensiv aus. Für die Zukunft wurden neue Ziele und Projekte formuliert, die im…
Einladung Wir laden Sie/Euch herzlich ein, die Anerkennungsfeier der 8. HEROES-Gruppe mit uns zu feiern! Zeit & Ort: Freitag | 12. Oktober 2018 | um 18:00 Uhr JugendKulturZentrum Pumpe Lützowstr. 42 I 10785…